evoluation.de |
Blog
Mit den Jahren ändert sich nicht nur die Evaluationsszene, sondern auch meine Sicht auf verschiedene Themen in der Evaluation. Im Kontext meiner Auseinandersetzung mit der programmtheoriegesteuerten Evaluation habe ich den gesamten Themenkomplex logisches Modell und Programmtheorie sowie relevante Begriffe wie Input, Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impact überarbeitet bzw. neu erstellt. Ein wichtiger Einfluss war dabei das Glossar der wirkungsorientierten Evaluation
Vor einigen Jahren haben Karen Febey und Molly Coyne im AJE Von Zeit zu Zeit kommt ja die Frage auf, inwiefern sich Evaluationsmethoden von Methoden der empirischen Sozialwissenschaften unterscheiden bzw. inwiefern sie über diese herausgehen. So übrigens auch im Rahmen eines Workshops der SEVAL-Tagung der vergangenen Woche, an der ich glücklicherweise teilnehmen durfte.
Eine mögliche Antwort finde ich in einem aktuellen Post auf betterevaluation.org Die rechte Spalte des Dokuments enthält u.a. eine recht umfassende Sammlung von Methoden, die im Lebenszyklus einer Evaluation zur Anwendung kommen können. Unabhängig von Kritik, die man sicher im Detail üben kann, wird hier schön die Breite des Spektrums sichtbar, das der Begriff der Evaluationsmethoden abdecken kann. Das Thema Implementation ist ein in der Evaluation wichtiges, häufig aber übersehenes Problem. Denn oft scheitern positiv evaluierte Maßnahmen an ihrer flächendeckenden Einführung, da im Erprobungsbetrieb Idealbedingungen vorlagen, die in der Fläche nicht mehr gegeben waren. Ein für mich klassisches Beispiel dafür sind etwa die Sprachlabore der 1970er Jahre. Evaluation sollte also, zumindest prospektiv, immer auch die spätere Implementation einer innovativen Maßnahme mit im Blick haben.
Im American Journal of Community Psychology
At the EES 2010
Ich habe den relaunch von evoluation.de genutzt, um neben einigen kleineren Überarbeitungen folgende neue Einträge im Wörterbuch aufzunehmen:
Daneben habe ich begonnen, individuelle Einträge für wichtige Evaluationsautoren aufzunehmen. Bereits fertig gestellt sind: evoluation.de musste im Januar 2008 aufgrund technischer Probleme vom Netz genommen werden. Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden (oder besser: mich entschieden, mir die Zeit zu nehmen), um die Seite wieder ans Netz zu bringen. Ein Nebeneffekt der langen offline Phase ist, dass Google die Seite inzwischen nicht mehr kennt und daher die Suchfunktion (in der rechten Seitenleiste) nicht funktioniert. Ich bin gespannt, wie lange es dauert bis Google wieder beginnt, die Seite zu indizieren.
At the Isaga 2007
Thank you again to all presenters for contributing to the success of the session! Da die interne Suchfunktion von evoluation.de leider Teile der Website (z.B. das Online-Wörterbuch) nicht erfasst, habe ich eine einfache externe Suchmöglichkeit per Google eingerichtet, die ab sofort neu in der rechten Leiste zu finden ist. Auch die Übersetzungsfunktion für Englisch und Französisch ist neu. Daneben habe ich einige Begriffe im Online-Wörterbuch überarbeitet und kleinere Änderungen und Updates in den Bereichen Online-Literatur und Ressourcen vorgenommen. Vielen Dank an alle, die mich auf fehlerhafte und neue Links aufmerksam gemacht haben! |
|
Zitiervorschlag für diese Seite: |